Familienzentrum Garching

6 Monate seit Eröffnung – ein Zwischenbericht

Seit der großen Eröffnungsfeier des Neubaus „B²“ am 10. März 2023 läuft auch der Betrieb im neuen Familienzentrum (FZ) der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. Das Programm des Garchinger Familienzentrums steht sechs Monate nach Eröffnung noch am Anfang dessen, was alles möglich, erwünscht oder geplant ist. Martina Hanuschik, Leiterin des Garchinger Familienzentrums, und ihr 3-köpfiges Team haben zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen aber bereits für eine gute Basis gesorgt – und sie haben erste Eindrücke gesammelt. Zeit für einen Zwischenbericht…

Herzstück im Garchinger Familienzentrum: der Offene Treff

Der Offene Treff ist das „Herzstück“ des Familienzentrums. Es ist eine barrierefreie Begegnungsstätte für Menschen verschiedener Generationen und Kulturen. An diesem zentralen Ort treffen sich Familien, Senioren und Kursbesucher*innen der VHS und des FZ, die ihre Pause hier verbringen oder sich im Anschluss noch gemütlich zusammensetzen. Man knüpft Kontakte und tauscht sich aus, in schöner familiärer Atmosphäre. Viele Stammgäste (Alt und Jung) besuchen den Offenen Treff täglich! Die Kindergruppenräume und der Spielplatz werden sehr gerne genutzt. Gerade frisch gebackene Eltern knüpfen bei uns im Familienzentrum leicht neue Kontakte und treffen sich regelmäßig, verabreden sich zum Beispiel zum Spazieren gehen und geben sich gegenseitig Tipps.

Herausfordernd: die Vielfalt der Aufgabenbereiche

Damit der Betrieb möglichst reibungslos läuft, müssen hinter den Kulissen fortlaufend die dafür notwendigen Strukturen geschaffen bzw. aufrecht gehalten werden. Viel Arbeit für das Team des Familienzentrums. Auch die Vernetzung mit bestehenden Gremien, Beiräten und Institutionen, der Aufbau und die Bewerbung des Kursprogramms oder die Organisation des Offenen Treffs kosten Zeit und Mühe. Die Mithilfe von Ehrenamtlichen ist für das Familienzentrum ganz wesentlich - um deren Akquise muss sich gekümmert werden. Wir benötigen beispielsweise Helfer*innen im offenen Treff, Kuchenbäcker*innen oder Unterstützung bei Kreativangeboten. An einer eigenen Internetpräsenz (unter der URL der Nachbarschaftshilfe Garching) und einem Anmeldeportal wird ebenfalls gearbeitet. Technische Probleme im Haus kommen bisweilen auch noch vor. Langweilig wird es dem FZ Team jedenfalls nicht!

Resonanz und weitere Planung

Gegenüber den Mitarbeiter*innen des Garchinger Familienzentrums bzw. der Nachbarschaftshilfe ist die Resonanz bisher positiv: Eltern und Kinder sind begeistert von den liebevoll und kindgerecht ausgestatteten Räumlichkeiten, inklusive des Spielplatzes. Auch unsere Senior*innen fühlen sich sehr wohl. Eine Besucherin des Offenen Treffs zum Beispiel nennt das Familienzentrum bereits ihr „zweites Wohnzimmer“. Solch nette Worte, schöne Momente und freundliche Begegnungen gab es viele in den vergangenen Monaten. Kooperationen, wie z.B. mit der VHS oder dem Integrationsbeirat laufen gut und tragen mittlerweile erste Früchte. Unser Team und unsere vielen ehrenamtlichen Helfer*innen leisten tolle Arbeit und haben Freude an dem, was sie tun. Das Familienzentrum hat sich schon jetzt als Treffpunkt für unsere Garchinger Bürger*innen etabliert.

Welche Angebote kommen bei den Garchinger*innen besonders gut an?

  • Offener Treff 
  • Treffen für Alleinerziehende
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Kreativ- und Bastelangebote
  • Projekt „Garching kocht international“
  • Beratung / Familienberatung

Welche Angebote tun sich im Moment noch schwer?

  • Inklusive Angebote

Was ist aktuell in Arbeit?

  • Interkulturelle Spielgruppe für Kinder von 0-3 Jahren (mit Eltern)
  • Ausbau des Kursprogramms
  • Homepage und Anmeldeportal
  • Unterstützung bei der Organisation von Selbsthilfegruppen
  • Ausbau der Babysitter Vermittlung
  • Projekte zur Förderung der Integration

Was ist langfristig geplant?

  • Thementreffs, wie z.B. Mehrlingstreffs
  • Ausbau der Angebote für Senioren (Kino für Senioren)
  • Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Familienbrunch am Wochenende
  • Sprach Café
  • Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten
  • Bildungsangebote (Vorträge und Elterntalks)
  • Ausbau der Familienberatung
  • Jahreskreisfeste (z.B. Laternenfest)

Von Seiten einiger Garchinger*innen besteht der Wunsch, die Öffnungszeiten über die Mittagszeit und aufs Wochenende hinaus auszuweiten. Ob das machbar ist, wird sich noch zeigen. Die Bedarfe unserer Besucher*innen zu kennen und Anregungen ernst zu nehmen, ist uns wichtig. Sprecht uns immer gerne an, schreibt uns oder nutzt unsere Wunschbox im Offenen Treff.

Familienzentrum Garching

Telschowstraße 5, 85748 Garching
Telefon: 089 2123155 - 20
familienzentrum@nbh-garching.de

Bürozeiten (EG, Raum F 0.03)
Mo, Di & Do                9 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Mi                                9 - 14.30 Uhr
Fr                                9 - 13 Uhr
Sowie nach Vereinbarung.

Offener Treff
Mo – Fr                       9 - 12 Uhr & 15 - 18 Uhr

Vielen Dank all unseren tatkräftigen Unterstützer*innen, den vielen Ehrenamtlichen, unseren Gästen, Partnern und der Stadt Garching. Es waren erfolgreiche und schöne sechs Monate bisher – und wir freuen uns auf das, was noch kommt!

Weitere Infos zur Nachbarschaftshilfe Garching: www.nbh-garching.de

Teamfoto (v.l.n.r.) Ursula Widmann, Naima Heckmair, Martina Hanuschik, Claudia Springer-Pietsch