Am 5. Mai heißt es: „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“
Auch die Nachbarschaftshilfe Garching e.V. ruft dazu auf, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
[Anlassbezogene Pressemitteilung der "Aktion Mensch e.V."] Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger*innen. Dabei sind sie die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft. Umso wichtiger ist es bisher nicht realisierte behindertenpolitische Maßnahmen, wie die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungs- und des Behindertengleichstellungsgesetzes, endlich umzusetzen. Mit der Regierungsbildung eröffnen sich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Ziel muss es sein, eine barrierefreie Umwelt zu gestalten, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.
Zum Protesttag fordern Verbände, Organisationen und Aktivist*innen daher umfassende Barrierefreiheit, Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie ihre Beteiligung an allen Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen. Unter dem Motto „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ laden sie bundesweit zu Aktionen ein. Der Protesttag ist ein Appell an alle Bürger*innen, aktiv zu werden und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte stark zu machen.
Das Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Garching hat aktuell zum Thema Gleichstellung einen schönen Aufsteller aufgebaut - mit Informationen, Karten zum mitnehmen und einer "Mitmachstellwand". "Wir möchten unsere Besucher*innen sensibilisieren und uns für eine barrierefreie Zukunft in Garching einsetzen“, sagt Claudia Springer-Pietsch von der NBH. Mit unseren Kooperationen und Angeboten, die wir immer weiter ausbauen, setzen wir uns aktiv für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren ein!
Gemeinsam aktiv werden für Inklusion und Barrierefreiheit
Im Aktionszeitraum vom 26. April bis zum 11. Mai finden in diesem Jahr bundesweit rund 600 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt. „Bei Inklusion handelt es sich um nichts Geringeres als ein Menschenrecht, zu dem sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention vor 16 Jahren verpflichtet hat. Doch nach wie vor ist strukturelle Diskriminierung in fast allen Lebensbereichen sichtbar. Deshalb rufen wir am 5. Mai zu einem lauten Protest für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft auf. Das ist für uns ein deutliches Signal an die neue Regierung, Inklusion und Teilhabe konsequent umzusetzen“, so Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. Die Sozialorganisation unterstützt die Aktivitäten zum Protesttag und stellt Fördermittel und kostenlose Materialien für eigene Aktionen zum 5. Mai zur Verfügung. Wo und wann Angebote und Veranstaltungen in ihrer Nähe stattfinden, erfahren Interessierte schnell und einfach unter www.aktion-mensch.de/protesttag-5-mai. Wer sein Engagement über soziale Netzwerke mit anderen teilen möchte, kann hierzu den Hashtag #WirSind10Millionen verwenden.